Bevor wir mit der dauerhaften Haarentfernung starten, klären wir im persönlichen Gespräch, ob es medizinische oder körperliche Gründe gibt, die gegen eine Laserbehandlung sprechen.
In manchen Fällen ist eine Behandlung ausgeschlossen, in anderen muss sie ganz einfach zeitlich ein bisschen verschoben werden.
Keine Laserbehandlung bei:
aktiven Hautkrankheiten (z. B. Neurodermitis, Schuppenflechte, akute Ekzeme)
stark gebräunter Haut, Sonnenbrand
Muttermalen, Tätowierungen oder Pigmentstörungen im Behandlungsbereich
Schwangerschaft oder Stillzeit
Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Antibiotika, Isotretinoin, Lichtsensibilisierer)
erhöhter Blutungsneigung oder blutverdünnenden Mitteln
akuten Infekten oder Fieber
unbehandeltem Diabetes mellitus
Epilepsie
Und wenn du dir unsicher bist?
Kein Problem – wir klären das ganz in Ruhe im Beratungsgespräch.
Wenn du unsicher bist, ob bei dir eine dauerhafte Haarentfernung möglich ist (z. B. wegen Medikamenten, chronischen Erkrankungen oder sensiblen Hautzuständen), sprich am besten vorab mit deinem Hausarzt oder Facharzt.
Du kannst mir auch gerne vorab eine WhatsApp schreiben – dann schauen wir gemeinsam, wie wir weiter vorgehen